Neuigkeiten NeuigkeitenHindernisse auf dem Schulweg19.04.2022NeuigkeitenLiebe Eltern, für den Weg vom Ganterplatz zu unserer Grundschule und zum Kindergarten gibt es zur Zeit Einschränkungen. Durch die Straßenbaustelle ist der erste Abschnitt der Teichstraße nicht begehbar. Bitte gehen Sie daher nach links durch die Pfarrstraße und an deren Ende nach rechts über die Schulstraße weiter zum freien Abschnitt der Teichstraße. Diese Umstände werden bis auf weiteres so bleiben. Vielen Dank für Ihr Verständnis! (Michael Waßmann, Bürgermeister, 19.4.2022)... Anfuhrtermine für das Osterfeuer22.03.2022NeuigkeitenLiebe Winnigstedterinnen und Winnigstedter, am 16.3. hatte ich über die Veranstaltung des Osterfeuers am Ostersonntag berichtet. Nun kann ich die konkreten Anfuhrtermine bekanntgeben: Samstag, 2.4.2022 von 9 bis 11 Uhr sowie Samstag, 9.4.2022 von 9 bis 11 Uhr. Bitte beachten Sie: Von der Anlieferung ausgeschlossen sind Wurzeln, Bauholz, behandelte Hölzer und sonstige Abfälle jeder Art. (Michael Waßmann, Bürgermeister, 22.3.2022)... Österliche Bräuche16.03.2022NeuigkeitenLiebe Winnigstedterinnen und Winnigstedter, die aktuelle Weltenlage lässt uns momentan wohl nicht als erstes an Festtage und ausgelassene Feiern denken. Das Osterfest ist für Christen vor allem ein Symbol für den Sieg des Lebens über den Tod. Die damit verbundenen Hoffnungen teilen wir sicherlich alle nur allzu gerne – und wünschen uns Frieden in der Welt, ein friedliches Leben miteinander. Nicht nur in der Ukraine, aber aktuell gerade dort. Zu Ostern gehört hierzulande die Tradition des Osterfeuers, an dem sich die Menschen fröhlich und gemeinschaftlich zusammenfinden. Das haben wir nun zwei Jahr lang in Folge der Corona-Pandemie nicht mehr erleben können. Nunmehr entspannt sich die Lage und die Durchführung eines Osterfeuers scheint nach verbreiteter Einschätzung wieder möglich. Darüber freue ich mich sehr. Ich habe daher – nach entsprechender einhelliger Meinung auch des Gemeinderates in seiner Sitzung am 3. März – entschieden, in diesem Jahr ein Osterfeuer, und zwar am Ostersonntag durchzuführen. Dabei war für mich letztentscheidend die Zusage der Feuerwehr, den unabdingbaren Brandschutz zu stellen und auch Getränke sowie Grillwurst anzubieten. Dafür danke ich im Namen der Gemeinde sehr! Das Osterfeuer wird, wie bereits 2020 erörtert, nicht mehr am Grandberg stattfinden, sondern auf dem Gelände der ehemaligen Kläranlage in Klein Winnigstedt – am südlichen Ende des Gartenweges. Baum- und Strauchschnitt kann angeliefert werden voraussichtlich am 2. und am 9. April – die Uhrzeiten werden noch geklärt. Von der Anlieferung ausgeschlossen sind Wurzeln, Bauholz, behandelte Hölzer und sonstige Abfälle jeder Art. Die Zuwegung sowie der Platz werden zuvor noch mit Schotter befahrbar ertüchtigt werden. Am Ostersonntag werden dort auch mobile Toiletten aufgestellt sein. (Michael Waßmann, Bürgermeister, 16.3.2022)... Wettbewerb vor der Ratssitzung10.02.2022NeuigkeitenLiebe Winnigstedterinnen und Winnigstedter, im letzten Gemeindebrief am 6. Februar hatte ich dazu aufgefordert, sich mit eigenen Ideen an der Neugestaltung der Trafostation am Grandberg (siehe unten) einzubringen. Gesucht werden Skizzen, Fotos, Bilder, die als Vorlage für einen Graffiti-Künstler geeignet sind, um diesem schon etwas hässlichen Bauwerk ein neues Gesicht zu geben. Gerne kann etwas Geschichtliches aus Winnigstedt, landschaftliche Motive oder etwas gänzlich anderes vorgeschlagen werden. Einzige Bedingungen: Es muss eine taugliche Vorlage sein, aus deren Basis ein Künstler ein Spray-Kunstwerk erzeugen kann. Und der Vorschlag muss bis zum 3. März um 18:30 vorliegen. Vor der Ratssitzung am 3. März (19 Uhr) ist das Schützenhaus bereits ab 18:00 geöffnet und zugänglich. Dort werden die eingegangenen Vorschläge für die Gestaltung des Trafohauses am Grandberg aufgehängt und mitgebrachte können noch aufgehängt werden. Es ist vorgesehen, dass nach einem freien Austausch der Anwesenden alle ihr Votum für einen Entwurf abgeben können (also keine Ratsentscheidung!). Die Mehrheit entscheidet, welcher Vorschlag den Künstlern an die Hand gegeben wird. Ich freue mich darauf! (Michael Waßmann, Bürgermeister, 10.2.2022)... Neuigkeiten vom Bau10.02.2022NeuigkeitenIm Gemeindebrief Nr. 23 vom 6. Februar hatte ich angekündigt, Sie auf dem Laufenden zu halten, was unsere Baustellen betrifft. Daher nun der neue Sachstand: Im Straßenausbau wird jetzt zügig die “Große Twete” fertiggestellt. Ziel ist, dass diese in der ersten Märzwoche wieder befahrbar sein wird. Im 1. Bauabschnitt der Ortsdurchfahrt (von Einmündung “Untere Straße” bis “Große Twete” stehen nur noch geringfügige Restarbeiten aus sowie die Anpflanzungen in den Beeten und Baumscheiben. Die Bäume werden in Kooperation mit dem Land Niedersachsen gesetzt und – zu unserem Vorteil! – auch vom Land gesponsort. Das ist eine gute Nachricht. Im 2. Bauabschnitt der Ortsdurchfahrt (von Einmündung “Pfarrstraße” bis Einmündung “Untere Straße”) ist mit dem Abfräsen der Verschleißdecke der Startpunkt gesetzt. Ab 14. Februar beginnt der Neubau von Schmutz- und Niederschlagswasserkanal, der sich bis Ende März/Anfang April hinziehen wird. Dabei bleibt die Straße aber für Anlieger grundsätzlich passierbar, da im Regelfall nur halbseitig gebaut wird. Mit Behinderungen oder tageweiser Sperrung der Straße ist aber zu rechnen. Soweit vorhersehbar, werden die unmittelbaren Anrainer vorab informiert. Hiernach beginnt der Neubau der Trinkwasserleitung. Hierbei wird bis zur Brücke die Fahrbahn vorausichtlich passierbar bleiben. Wichtiger Hinweis: Wer im Bereich der auszubauenden Ortsdurchfahrt für sein Grundstück einen Gas-Anschluss haben möchte, muss diesen jetzt ohne Verzögerung bei der Avacon in Helmstedt bestellen. Dann kann dies im Rahmen der Baustelle noch eingeplant werden. Nach Abschluss der Baustelle wird es für längere Jahre keinen Fahrbahnaufbruch für solche vermeidbaren Hausanschlüsse mehr geben. Der 3. Bauabschnitt der Ortsdurchfahrt ab “Große Twete” bis zum Ortsausgang wird voraussichtlich im September beginnen. Eingeschlossen ist dabei auch die Erneuerung der Landesstraße in Richtung Gevensleben. Der Bau der neuen Trinkwasserleitung im Klint verzögert sich etwas und beginnt erst am 21. Febraur. Die Maßnahme wird etwa 6 8 Wochen benötigen und von Behinderungen für den Straßenverkehr begleitet sein. (Michael Waßmann, Bürgermeister, 9.2.und 11.2.2022)... Die zweite Ratssitzung…02.02.2022Neuigkeiten…in dieser XI. Wahlperiode findet am 3. März statt, und zwar ab 19 Uhr – voraussichtlich im Schützenhaus. Wesentliche Themen auf der Tagesordnung sind die Beratung und der Beschluss über den Haushaltsplan 2022 sowie der Abschluss einer Zielvereinbarung der Gemeinde Winnigstedt mit dem Land, zusammen mit der Samtgemeinde und den anderen Mitgliedsgemeinden. Die Tagesordnung finden Sie voraussichtlich in der nächsten Woche auf der Seite Ratssitzungen, die wesentlichen Ratsdrucksachen hier. (Michael Waßmann, Bürgermeister, 2.2.2022)... Gerichtet ist!23.12.2021NeuigkeitenSeit einigen Monaten erfährt eine Baustelle, die nicht so in Jedermanns Blick liegt, stetige Fortschritte – der Erweiterungsbau am Kindergarten. Das Kindernest bekommt Platz für eine weitere Gruppe von Kindern, in diesem Fall eine Krippengruppe. So hatte es der Samtgemeinderat schon vor zwei Jahren beschlossen und nun schickt es sich an, zum Sommer hin Wirklichkeit zu werden. Die Kindergärten liegen zwar in der Zuständigkeit der Samtgemeinde, jedoch liegt uns allen “unser” Kindergarten, entstanden aus einer Elterninitiative und immer noch betrieben durch den Verein “Kindernest e.V.”, sehr am Herzen. Umso schöner, dass wir nun am 16.12. das Richtfest begehen durften. Eine schöne Gelegenheit, sich mit dem richtig fröhlichen Kindergartenteam, Vertretern der Samtgemeinde, der bauausführenden Firma und dem Architekturbüro KPN vor Ort auszutauschen. Und sich auf die nicht mehr ferne Eröffnung der neuen Räume zu freuen! (Michael Waßmann, Bürgermeister, 17.12.2021)... Ausgelassen unter Umständen23.12.2021NeuigkeitenLiebe Winnigstedterinnen und Winnigstedter, den zweiten Weihnachtsbazar am 11.12. möchte ich als Erfolg verbuchen. In allererster Linie freue ich mich für die Veranstalter und Beschicker des kleinen Weihnachtsmarktes am Schützenhaus. Denn es kamen doch recht viele Besucher, die sich mit Hunger, Durst und Lust auf etwas Kunsthandwerk hier einfanden. Und das Angebot war wirklich vielfältig! Ich danke aber auch im Namen der Gemeinde und der vielen fröhlichen Besucherinnen und Besucher für diese Veranstaltung, die einiges an Mühe und auch an Sorgen bereitet hat. Es hat sich gelohnt und dank unseres kleinen “Testzentrums” vor dem kontrollierten Einlass war auch die Sicherheit gewährleistet. Trotz der unwirtlichen Umstände, die Corona uns macht, sind Begegnungen und etwas Ausgelassenheit also möglich. Das freut mich. Bleiben Sie gesund. Und optimistisch! (Michael Waßmann, Bürgermeister, 12.12.2021)... Weihnachtsmarkt08.12.2021NeuigkeitenNach dem Ersten folgt der Zweite! Der Winnigstedter Weihnachtsbazar fand 2021 erstmals am 4. Dezember statt und war, trotz der vielen coronabedingten Sorgen, recht gut besucht. So war die Bratwurst bereits gegen 18 Uhr ausverkauft und schließlich wurde auch dem begehrten Glühwein gegen 21 Uhr der Garaus gemacht. Jedenfalls hatte, soweit man das übersehen konnte, Winnigstedt im ganzen Landkreis mit seinem Weihnachtsmarkt ein Alleinstellungsmerkmal. Zur Sicherheit galt allerdings natürlich die 2G+ – Regel, die auch vorbildlich umgesetzt wurde. Im Namen der Gemeinde danke ich dem Organisationsteam um Petra Kausch vom DRK sowie vor allem Jennifer & Nancy für die Einlasskontrolle und die ergänzenden Testangebote. Nun am 11. Dezember folgt ab etwa 15 Uhr der zweite Weihnachtsbazar mit leckeren Getränken & Speisen sowie mit Kunsthandwerk. Und, für die Kinder wichtig zu wissen: Der Weihnachtsmann kommt zu Besuch und hat etwas mitgebracht! Das Weihnachtsmarkt-Team und ich freuen uns auf Sie als Besucherin und Besucher! (Michael Waßmann, Bürgermeister, 8.12.2021)... Konstitution des Gemeinderates abgeschlossen05.11.2021NeuigkeitenLiebe Winnigstedterinnen und Winnigstedter, mit dem Beginn der XI. Wahlperiode des Gemeinderates hat zeitnah in Winnigstedt die Konstitution des Gemeinderates stattgefunden. Als bisheriger und amtierender Bürgermeister hatte ich hierzu für den 4. November den gewählten Rat sowie die ausscheidenden Ratsmitglieder in das Winnigstedter Schützenhaus eingeladen. Vor gewohnt großer Zuhörerschaft haben wir unsere Konstitution in der gebotenen Gründlichkeit und Sachlichkeit vollzogen.. Vor des neu gewählten Rates nahm ich die Gelegenheit war, die nunmehr ausscheidenden Ratsmitglieder Marc Germer, Olaf Richter, Andres Twelckmeyer sowie Christopher Hahn mit dem Ihnen gebührenden Lob zu bedenken und ihnen mit einem kleinen Präsent für ihr Engagement zu danken. In der vom Ratsältesten Lothar Geffe geleiteten Wahl wurde ich einstimmig und ohne Enthaltungen zum Bürgermeister wiedergewählt. Für das entgegengebrachte Vertrauen danke ich sehr. Der neunköpfige Rat setzt sich nunmehr aus fünf Mitgliedern der Fraktion “Gemeinsam für Winnigstedt” (GfW), zwei Mitgliedern der CDU sowie 2 Mitgliedern der “Unabhängigen Interessengemeinschaft” (UI) zusammen. Unser Rat ist nunmehr auch altersmäßig deutlich verjüngt. Besonders freue ich mich auch über die beiden für den Rat gewonnenen Ratsfrauen. Gewählt wurden auch der erste und der zweite stellvertretende Bürgermeister, Raphael Mühlegger (GfW) und Carsten Bewig (CDU). Zur Konstitution des Rates gehörte auch die Wiederwahl des bisherigen Ortsbeauftragten Mirco Mittag (GfW) sowie die Wiederbestellung des allgemeinen Verwaltungsvertreters des Bürgermeisters, Gordon Liesche von der Samtgemeindeverwaltung Elm-Asse. Nach dem auch die Entsendung von Ratsvertretern in weitere Verbände sowie in den Beirat der Winnigstedt-Stiftung abgeschlossen war, blieb mir noch Zeit für einen ersten Bericht über wichtige Angelegenheiten sowie eine erste Einwohnerfragestunde. Nach dem Ende der Sitzung blieben viele der Gäste noch mit enigen Ratsmitgliedern im Schützenhaus für angeregte Gespräche. Ich bin mir sicher, dass wir keine langweilige Wahlperiode vor uns haben. Im Gegenteil: In Winnigstedt stehen in den nächsten Jahren viele gewichtige Entscheidungen und umfangreiche Maßnahmen und Investitionen an. (Michael Waßmann, Bürgermeister, 5.11.2021)...