2025 – frisch und unverbraucht!

Liebe Winnigstedterinnen und Winnigstedter,

wir lesen es dieser Tage oft, dass mit 2024 ein besonderes Jahr zu Ende gegangen sei. Besonders schwierig und aufwühlend vielleicht, denn die weltpolitischen und innenpolitischen Ereignisse taugen zur Beunruhigung und zeigen, dass es in vielen Bereichen nicht zum Besten steht. Wir überstrapazieren unseren Planeten und bekommen die Folgen zu spüren. Statt mit vereinten Kräften dem entgegen zu wirken, Klima und Umwelt zu schützen, wenden sich Staaten mit Schlüsselbedeutung nationalistischen Bestrebungen zu, setzen teils gar ihre Demokratie aufs Spiel. In zwei Kriegen werden zudem Menschenleben geschunden.
2024 war vielleicht auch besonders schön und bereichernd, denn im letzten Jahr gab es auch kulturelle, sportliche und gesellschaftliche Ereignisse von Bedeutung und die uns fasziniert haben. Unsere Natur begrüßt uns nimmermüde jeden Tag mit ihrer Schönheit und vielfältigem Reiz.

2024 war davon unabhängig für jeden von uns ein ganz persönliches Jahr – mit alltäglichen kleinen und sicherlich auch größeren Herausforderungen, mit Schmerz und Kummer, ganz sicher aber auch mit Lichtblicken, Freude, Festen und Liebe. Ich hoffe und ich wünsche Ihnen, dass das nun zurückliegende Jahr Ihnen in wacher Erinnerung bleiben wird und es vorwiegend eine schöne Zeit gewesen ist.

Für das nun ganz junge 2025 wünsche ich Ihnen Glück, Erfolg und Gesundheit – alles in allem eine große Zufriedenheit, zu der es auch Offenheit im Herzen und Vertrauen zu anderen Menschen braucht!

Um den Bogen zu meinen einleitenden Gedanken zu schlagen, mag ich noch etwas ergänzen: Machen Sie sich bewusst, wie gut wir in unserem Land aufgehoben sind und welch wertvoller Schatz unsere freiheitliche, demokratische und soziale Verfassung ist. Unsere darauf gegründete Rechtsordnung, die Art, wie wir miteinander umgehen und unsere rechtlichen wie sozialen Beziehungen gestalten – all dies ist nicht selbstverständlich, es ist auch zerbrechlich und darauf angewiesen, dass wir pfleglich und aufmerksam damit umgehen.

Ich nehme mir dieses täglich vor. Das ist einer der Gründe, warum ich mich gerne für unser Dorf und Sie einsetze.

Herzliche Grüße!

Michael Waßmann, Bürgermeister, 1.1.2025.